Veneter

Veneter
Veneter
 
[v-], lateinisch Vẹneti, griechisch Enetoi, Name mehrerer antiker Volksstämme; bekannt v. a.:
 
 1) Volk in der östlichen Poebene und im Nordteil der italienischen Adriaküste (Landschaft Venetien). Hauptorte waren Patavium (heute Padua), Ateste (Este), Tarvisium (Treviso), Bellunum (Belluno). Die Veneter waren Pferdezüchter; sie widersetzten sich mit Erfolg dem Vordringen der Etrusker und Kelten, verbündeten sich im 3. Jahrhundert v. Chr. mit Rom und erhielten durch Caesar römisches Bürgerrecht. - Die Sprache der Veneter, das Venetische, ist durch rd. 380 Inschriften (in eigener, von der etruskischen abgeleiteten, meist von rechts nach links verlaufender Schrift) dokumentiert, die aus der Zeit von etwa 530 bis 100 v. Chr. stammen. Sie war ursprünglich wohl ein eigenes, westindogermanisches Idiom und geriet dann in Norditalien unter den Einfluss des Lateinischen und Oskisch-Umbrischen (Sabellischen).
 
 
M. Lejeune: Manuel de la langue vénète (Heidelberg 1974);
 J. Untermann: Veneti, in: Real-Encyclopädie der klass. Altertumswiss., begr. v. A. Pauly, hg. v. G. Wissowa, Suppl.-Bd. 15 (1978);
 G. Fogolari u. A. L. Prosdocimi: I veneti antichi. Lingua e cultura (Padua 1988).
 
 2) keltischer Volksstamm an der Westküste Galliens (südliche Bretagne), als Seefahrer bekannt, von Caesar 56 v. Chr. unterworfen; ihr Hauptort war Darioritum (heute Vannes).
 
 3) Vẹneder, ab dem 1./2. Jahrhundert in römischen Quellen vorkommender und mindestens ab dem 6. Jahrhundert allgemein verwendeter Name für die Slawen (bei den Germanen: Wenden). Er geht wohl auf den Namen eines östlichen Nachbarvolkes der Germanen zurück.
 

* * *

Ve|ne|ter, der; -s, -: Ew. zu Venetien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Venĕter — (Veneti), bei den Alten fünf Völker verschiedener Abstammung: 1) Die V. an der Nordküste Kleinasiens, schon in der Ilias erwähnt. – 2) Die V. auf der Balkanhalbinsel. – 3) Die V., Eneti (s. Eneter) oder Heneti, im nordöstlichsten Teil Italiens,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veneter — Venĕter, drei Völker des Altertums. 1) Die V. (Heneter, Eneter) an der Nordküste des Adriat. Meers, den Po und Etschmündungen, mit dem Hauptort Patavium; nach ihnen Venedig (lat. Venetia) genannt. 2) Gallisches Volk an dem Atlant. Ozean, nördl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Veneter — Als Veneter werden verschiedene historische Völker bezeichnet: Veneter (Adria), ein Volk an der Nordküste der Adria (entweder Illyrer oder Italiker) Veneter (Gallien), ein Volksstamm nördlich der Loiremündung, der 56 v. Chr. von Julius Caesar… …   Deutsch Wikipedia

  • Veneter (Adria) — Völker auf der italienischen Halbinsel zu Beginn der Eisenzeit Ligurer …   Deutsch Wikipedia

  • Veneter (Kelten) — Die Veneter (Venetes) siedelten an der Westküste von Gallia Lugdunensis im heutigen Morbihan in der Bretagne. Sie waren unter allen Galliern des Seewesens am meisten kundig und übten eine Art von Herrschaft auf dem Atlantischen Ozean aus. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Veneter (Gallien) — Die Veneter (Venetes) waren ein keltischer Volksstamm, der seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. an der Küste von Aremorica, im Westen der späteren römischen Provinz Gallia Lugdunensis angesiedelt war. Ihr Siedlungsgebiet lag im heutigen Morbihan in… …   Deutsch Wikipedia

  • Veneter (Sarmatien) — Der Name Veneter (Venedi, Venetae, Venedae) wird in der Antike von verschiedenen Autoren zur Bezeichnung einer Bevölkerung östlich Germaniens verwendet. Auf den Begriff geht möglicherweise das Wort „Wenden“ (auch: „Winden“) zur Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Veneter — Ve|ne|ter (Bewohner von Venetien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jozef Šavli — Jožko Šavli (Jožef Šavli) (* 1943 in Tolmin, Jugoslawien, heute Slowenien) ist ein slowenischer Sozial und Wirtschaftswissenschaftler und war Professore für Wirtschaftswissenschaft an einer Schule in Gorizia, Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jožko Šavli — (Jožef Šavli) (* 1943 in Tolmin, Jugoslawien, heute Slowenien) ist ein slowenischer Sozial und Wirtschaftswissenschaftler und war Professore für Wirtschaftswissenschaft an einer Schule in Gorizia, Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwarze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”